Registereintrag, Steuerdaten, Versicherung
Registereintrag
Geben Sie die Registerdaten Ihrer UG an.
Eine UG ist zwingend im Handelsregister eingetragen. Geben Sie die Registernummer und das Registergericht an.
Umsatzsteuer-ID
Sofern Sie über eine Umsatzsteuer-ID verfügen, geben Sie diese bitte im nachfolgenden Feld ein.
Es gibt keine generelle Pflicht, eine Umsatzsteuer-ID zu beantragen. Wenn Sie jedoch eine Umsatzsteuer-ID haben, müssen Sie diese im Impressum angeben. Wenn Sie nur eine Steuernummer und keine Umsatzsteuer-ID haben, lassen Sie das Feld bitte frei.
Wirtschafts-ID
Verfügen Sie über eine Wirtschaftsidentifikationsnummer (Wirtschafts-ID)?
Die Wirtschafts-ID müssen Sie nur dann angeben, wenn Ihnen diese Nummer von den Finanzbehörden zugewiesen wurde.
Berufshaftpflichtversicherung
Sofern Sie als Unternehmer über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, sind noch einige Angaben notwendig.
Name und Anschrift:
Berufsgruppen wie Anwälte, Architekten oder Ärzte müssen eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen. Bitte geben Sie den Unternehmensnamen und die Anschrift der Versicherungsgesellschaft an. Räumliche Geltung:
Geben Sie hier an, in welchen Ländern die Police Ihrer Versicherung Schäden abdeckt.
Gewerbeanmeldung
Die Angaben zur Gewerbeanmeldung im Impressum sind freiwillig sind.
Ja, ich möchte Angaben zur Gewerbeanmeldung hinterlegen. Paragraph Gewerbeordnung (GewO):
Geben Sie hier den Paragraphen der Gewerbeordnung an, welcher Ihre Gewerbeerlaubnis regelt. Achtung: Sie sollten in diese Zeile nur dann etwas eintragen, wenn Sie tatsächlich eine Gewerbe-Erlaubnis von einer Behörde erhalten haben. Eine bloße Gewerbeanmeldung nach § 14 GewO reicht nicht aus, da in diesem Fall eine Abmahngefahr besteht. Wenn Sie unsicher sind, machen Sie sicherheitshalber gar keine Angaben in diesem Feld. Erteilt am:
Genehmigung erteilt durch:
Vermittlerregister
Die Angaben zum Vermittlerregister (www.vermittlerregister.info) sind freiwillig. Wenn Sie beim Vermittlerregister registriert sind, empfehlen wir aber, die Registrierungsnummer im Impressum anzugeben.
Ja, der Websitebetreiber ist im Vermittlerregister eingetragen und die Information soll im Impressum integriert werden. Registrierungsnummer:
Aufsichtsbehörde, Berufsbezeichnung
Berufsbezeichnung
Bitte prüfen Sie, ob Ihr Beruf zu den reglementierten Berufen gehört und wählen Sie den entsprechenden Beruf aus der Liste aus.
Wir weisen darauf hin, dass die Liste nicht vollständig ist. Eine vollständige Übersicht finden Sie unter folgendem Link: Übersicht der Europäischen Kommission für reglementierte Berufe in Deutschland. Berufe:
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Geben Sie hier eine Bezeichnung für Ihren Beruf an, sofern er zu den regulierten Berufen gehört und die Bezeichnung in der obigen Liste fehlt bzw. genauer bezeichnet werden muss. Name und Anschrift der zuständigen Kammer (soweit vorhanden):
Link zur Website der Aufsichtsbehörde :
Land:
Tragen Sie hier das Land ein, in dem Ihnen Ihre Berufsbezeichnung verliehen wurde.
Berufsrechtliche Regelungen
Sofern Sie berufsrechtlichen Regelungen unterliegen, tragen Sie hier jeweils die Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelung und den Link zur Webseite, in welcher die Regelung eingesehen werden kann, ein.
Berufsrechtliche Regelung 1:
Link zur berufsrechtlichen Regelung 1:
Berufsrechtliche Regelung 2:
Link zur berufsrechtlichen Regelung 2:
Berufsrechtliche Regelung 3:
Link zur berufsrechtlichen Regelung 3:
Berufsrechtliche Regelung 4:
Link zur berufsrechtlichen Regelung 4:
Berufsrechtliche Regelung 5:
Link zur berufsrechtlichen Regelung 5:
Behördliche Zulassung
Sofern Sie für die Ausübung Ihrer Tätigkeit einer behördlichen Zulassung bedürfen, so geben Sie die zuständige Aufsichtsbehörde an!
Behördliche Zulassung:
NeinJa Zuständige Aufsichtsbehörde mit Anschrift:
Link:
Zentrale Kontaktstelle nach dem Digital Services Act – DSA (Verordnung (EU) 2022/2065)
Sofern der Betrieb der Website die Voraussetzung für die Angabe einer Kontaktstelle im Rahmen der Artikel 11 und 12 des DSA erfüllt, sollten Sie Daten einer Kontaktstelle angeben. Weitere Informationen: Digital Services Act. Ja, es soll Angaben für eine zentrale Kontaktstelle nach dem DSA für Behörden und Nutzer im Impressum eingefügt werden. Die Angaben zur zentralen Kontaktstelle müssen nicht zwingend im Impressum erfolgen. Die Informationen müssen dann jedoch auch auf einer separaten Seite des Webauftritts erreichbar gemacht werden. E-Mail-Adresse:
Das Gesetz fordert, dass die Kontaktstelle einfach auf elektronischem Weg erreichbar sein muss. Daher empfehlen wir die Angabe einer E-Mail-Adresse. Telefon:
Sonstige Kontaktwege:
Sprachen der Kontaktstelle:
Auf Deutsch und Englisch sollte Ihre Kontaktstelle kommunizieren können. Wenn Ihre Kontaktstelle darüber hinaus noch in weiteren Sprachen erreichbar ist, tragen Sie die Sprachen bitte hier durch Kommas getrennt ein.
Streitbeilegung
Hinweis auf EU-Streitbeilegung
Alle Websitebetreiber, die online Verträge mit Endkunden abschließen, müssen einen Hinweis und einen Link auf die neue Streitbeilegungsplattform der EU sowie die eigene E-Mail-Adresse einbinden.
Ja, im Impressum soll der Hinweis auf die EU-Streitbeilegung eingebunden werden. Als Unternehmen, das Geschäfte mit Endverbrauchern macht (z. B. Shops oder Dienstleister), sind Sie verpflichtet, auf das Streitbeilegungsportal der EU hinzuweisen.
Verbraucherstreitbehandlung / Universalschlichtungsstelle
Nehmen Sie an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil?
Teilnahme:
JaNein Es gibt keine allgemeine Pflicht zur Teilnahme an Verbraucherstreitbeilegungen. Sie müssen jedoch angeben, ob Sie teilnehmen oder nicht.
Sofern Sie teilnehmen, ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (www.verbraucher-schlich.de) für Sie zuständig.
Rechtliche Hinweise
Der Impressum-Generator & Datenschutzerklärungs-Generator generiert ein Muster-Impressum und eine Muster-Datenschutzerklärung für Ihre Website und Kundenprojekte, basierend auf den aktuellen rechtlichen Vorgaben.
Die Texte wurden mit größter Sorgfalt erstellt, sind jedoch Muster. Eine anwaltliche Prüfung findet nicht statt.
Viele rechtliche Fragen können nur im Einzelfall beantwortet werden. Jedes Impressum und jede Datenschutzerklärung sollten daher vor Verwendung individuell anwaltlich geprüft werden. Der Generator ersetzt keine anwaltliche Beratung zu konkreten rechtlichen Fragen. Die Verantwortung für die rechtliche Prüfung liegt beim Websitebetreiber.
Aus diesen Gründen schließen wir die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz betreffen. Dies gilt auch für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
Ich habe die Hinweise zur Kenntnis genommen und bin mit dem Haftungsausschluss einverstanden. Die Verwendung des generierten Mustertextes erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.